Dipl. Ing. Horst Böhnke und Rechtsanwalt Jan Machunsky von der Dr. Machunsky Datenschutz & Compliance GmbH haben im April 2022 erfolgreich einen BSI zertifizierten Lehrgang zum [...]
Abfrage des Geburtsdatums im Bestellprozess nicht immer zulässig -Anrede beschränkt auf Herr/Frau unzulässig. Das VG Hannover hat mit Urteil vom 9.11.2021 (10 A 502/19) entschieden, dass die [...]
Im Juni dieses Jahres war es die AOK Baden-Württemberg, die ein Bußgeld von 1,24 Millionen Euro hinnehmen musste. Die AOK hatte Gewinnspiele veranstaltet und darüber personenbezogene Daten der [...]
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU – Jan N. Machunsky, Datenschutzauditor (TÜV) im Interview mit dem Businesstalk am Kudamm zu den Auswirkungen der [...]
Rechtsanwalt Jan N. Machunsky, Datenschutzauditor (TÜV) Rechtsanwalt Jan Machunsky ist im August 2020 nach entsprechender Fortbildung und bestandener Prüfung vom TÜV als Datenschutzauditor [...]
I. Ausgangslage – das Urteil des EuGH zum Privacy Shield Der europäische Gerichtshof hat in seiner so nicht erwarteten Entscheidung vom 16.07.2020 den Beschluss 2016/1250 der Europäischen [...]
Datenschutz und Corona: Fragebögen zwischen Infektions- und Datenschutz Manche Corona-Regeln werden uns noch lange begleiten. Dazu wird die Verpflichtung von etwa Restaurants und bei „körpernahen [...]
Welche Qualifikationen sollte ein Datenschutzbeauftragter aufweisen? Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern zu der erforderlichen Qualifikation des Datenschutzbeauftragten [...]
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes: Definitiv Opt-In-Pflicht für Werbe- und Marketing-Cookies Mit Urteil vom 28.05.2020 – / ZR 7/16 hat der Bundesgerichtshof endgültig einen seit 2013 [...]
Datenschutz vs. Corona Verordnung Kontaktlisten zur Nachvollziehung von Infektionsketten Seit dem 11. Mai haben die Länder umfangreiche Verordnungen zur Lockerung der Schutzmaßnahmen zur [...]